ronstik/Shutterstock.com
Mit einer Elektrotechniker Ausbildung werden Fertigkeiten erlernt, um zukünftig Geräte und Maschinen bedienen und warten zu können. Alle Eigenschaften des elektrischen Stroms sind einem Elektrotechniker bekannt und er kann sie nach seiner Ausbildung sinnvoll nutzen. Mit Hilfe von Mathematik und Physik ist ein Eletrotechniker zudem in der Lage, elektrisch betriebene Bauelemente und Maschinen, sowie neue Techniken und Verfahren zu entwickeln. Ein anspruchsvoller Beruf mit zukunftsorientierten Karrierechancen!
Eine Elektrotechniker Ausbildung wird hauptsächlich als duales Studium begonnen. Jedoch kann diese Ausbildung auch als berufsbegleitendes Studium oder Fernstudium absolviert werden. Voraussetzungen für diesen Studiengang ist in erster Linie eine Zugangsberechtigung für eine Hochschule. Dies kann ein Abitur, eine fachgebundene Hochschulreife oder eine Fachhochschulreife sein. Auch als Meister eines elektronischen Handwerks ist es möglich, diesen Studiengang zu belegen. Wer darüber hinaus noch ein Masterstudium absolvieren möchte, benötigt zudem ein abgeschlossenes Bachelorstudium.
Im Studiengang zum Elektrotechniker werden zu Beginn alle theoretischen Grundlagen in folgenden Bereichen vermittelt:
Der Studiengang für die Elektrotechniker Ausbildung kann an einer Universität, sowie auch an einer Fachhochschule absolviert werden. Formal besteht seit der Umstellung auf das Bachelor- und Mastersystem kein Unterschied mehr zwischen den jeweiligen Abschlüssen. Wenn auch beide Abschlüsse gleichwertig anerkannt werden, gibt es jedoch einen Unterschied zwischen den beiden zu absolvierenden Studiengängen. Während an einer Universität der Focus auf Forschung und Theorie liegt, werden auf einer Fachhochschule alle Lerninhalte praxisorientierter vermittelt.
Wer erfolgreich eine Elektrotechniker Ausbildung absolviert hat, darf sich danach ausgebildeter Elektroniker oder Bachelor of Engineering nennen. Das Gehalt eines Elektrotechnikers ist abhängig von der genauen Berufsausbildung und von der jeweiligen anschließenden Position, innerhalb eines Betriebes. So kann – auch bei ähnlicher Ausbildung – das Gehalt durchaus zwischen 1800 Euro und 8000 Euro variieren. Das durchschnittliche Gehalt liegt für Männer bei 3200 Euro und bei Frauen bei 2900 Euro Brutto. Einsatzbereiche für ausgebildete Elektrotechniker sind beispielsweise die Telekommunikations- und Mobilfunkbranche, Raumfahrt-, Luft- und Autoindustrie, Anlagen- und Maschinenbau, Energiewirtschaft, Medizintechnik oder Verkehrstechnik, sowie auch die Elektronik- und Elektroindustrie.
Da die Elektrizität und die Elektrotechnik aus dem heutigen Leben und der Wirtschaft nicht mehr wegzudenken sind und zudem viele Techniken und Verfahren dem stetigen Wandel unterliegen, ist jeder gewählte Fachbereich in dieser Branche ein zukunftsorientierter Beruf.
Wichtig: Das Portal personal-wissen.net stellt lediglich eine allgemeine Informationsplattform dar. Konkrete Anfragen von Lesern können nicht beantwortet werden, da es sich dabei um Rechtsberatung handeln würde. Falls Sie eine individuelle Rechtsfrage haben sollten, wenden Sie sich bitte an einen Rechtsanwalt oder an die Rechtsabteilung Ihrer Firma. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
In der heutigen schnelllebigen Arbeitswelt ist die berufliche Weiterentwicklung von entscheidender Bedeutung. Bildungsurlaub NRW bietet…
Ein Sabbatical kann eine wertvolle Option für Arbeitnehmer sein, die eine Auszeit von ihrem Berufsalltag…
Sonderurlaub ist ein wichtiges Thema im Arbeitsrecht, das sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer betrifft. Dieser…
Die Arbeitsweise hat sich in der heutigen schnelllebigen Welt stark verändert. Der Begriff „New Work“…
Datenschutz ist auch in der Arbeitswelt ein zentrales Thema, insbesondere wenn es um das Arbeiten…
19Teams, die kulturell, altersmäßig oder fachlich breit aufgestellt sind, können wahre Innovationswunder vollbringen. Die unterschiedlichen…