Kategorien: Mitarbeiterführung

6 Tipps für eine erhöhte Produktivität der Arbeitnehmer auf Geschäftsreisen

Viele Arbeitnehmer, die auf Geschäftsreisen einige Tage unterwegs sind, können nicht so produktiv sein, wie sie es eigentlich gerne wären. Das liegt in erster Linie daran, dass es dem Unternehmen nicht gelingt, die dafür erforderlichen Voraussetzungen zu schaffen. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, bei der Organisation von Geschäftsreisen die folgenden sechs Punkte zu beachten. Damit können Unternehmen den Arbeitnehmern ein effizienteres Arbeiten auf Geschäftsreisen ermöglichen und gleichzeitig die Mitarbeiterbindung erhöhen.

1. Das passende Verkehrsmittel aussuchen

Die gute Planung einer Geschäftsreise beginnt schon damit, dass das richtige Verkehrsmittel für die Anreise gewählt wird. Die Auswahl hängt davon ab, wie viele Mitarbeiter unterwegs sein werden und ob es erforderlich ist, dass diese sich noch einmal gemeinsam auf den Termin vorbereiten. Wenn das zutrifft, ist eine Bahnfahrt beispielsweise eine bessere Idee als eine Flugreise. Gerade bei einer Anreise mit der Bahn ist es oftmals gut möglich, die Reisezeit effektiv zu nutzen und sich auf den Geschäftstermin vorzubereiten oder zu arbeiten.

2. Unnötige Wartezeiten umgehen

Unnötige Wartezeiten sind schlecht für die Produktivität. Zwar kann prinzipiell auch in einem Café am Flughafen oder Bahnhof gearbeitet werden, allerdings ist das Umfeld hier alles andere als ruhig, was nicht gerade zu einem effektiven Arbeiten beiträgt. Unternehmen sollten bei der Buchung daher darauf achten, lange Fahrten und lange, unnötige Wartezeiten zu vermeiden.

3. Unterkunft mit guter Anbindung aussuchen

Essentiell ist es, eine zentral gelegene Unterkunft mit guter Anbindung auszuwählen. Es ist schließlich ärgerlich, wenn der Mitarbeiter endlich am Flughafen gelandet ist, aber noch eine Stunde zum Hotel benötigt oder wenn der Kunde weit von der Unterkunft entfernt ist. Das sind Verzögerungen, die für Stress sorgen, wertvolle Zeit rauben und die Lust auf die Arbeit herabsetzen. Umso wichtiger ist es, diesen Aspekt schon bei der Hotelbuchung zu berücksichtigen, damit sich der Arbeitnehmer ganz auf die Aufgabe konzentrieren kann, wegen der er unterwegs ist.

4. Bei der Hotelbuchung auf eine gute Ausstattung achten

Noch ein weiterer Aspekt ist bei der Hotelbuchung von Bedeutung, nämlich eine geeignete Ausstattung des Hotels. WLAN auf den Zimmern etwa ist unerlässlich, um produktiv zu arbeiten. Wellness- und Sportangebote hingegen können dabei helfen, den Stress möglichst schnell abzubauen und ausgeruht an den Geschäftstermin heranzugehen. Diese Voraussetzungen erfüllt zum Beispiel das Pullman Businesshotel Berlin Schweizerhof: neben Tagungsräumen für Konferenzen und Seminaren gibt es hier überall gratis WLAN, eine Fitness-Lounge und Zugang zum Schwimmbad. Zudem kann auf Wunsch ein Pullman-Event-Manager gebucht werden, der für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltungen sorgt.

5. Die Work-Life-Balance im Blick behalten

Leider wird die wichtige Work-Life-Balance laut dem Deutsche Reiseverband (DRV) bei Geschäftsreisen oft unterschätzt. Häufig dürfen Arbeitnehmer berufliche Auswärtstermine nicht nutzen, um privaten Aktivitäten nachzugehen. Das ist ein Fehler, denn dies kann dazu beitragen, den Termin- und Reisestress wieder auszugleichen. Aus diesem Grund ist es empfehlenswert, den Mitarbeitern einen gewissen Freiraum zu lassen.

6. Arbeitnehmer vor der Geschäftsreise gut informieren

Abschließend ist es wichtig, dass die Arbeitnehmer vor und während der Geschäftsreise gut informiert werden. Zudem sollte das Unternehmen dafür sorgen, dass die Reisenden über alle wichtigen Informationen über eventuelle Bahn- und Flugausfälle wegen Streiks oder Unwetter rechtzeitig in Kenntnis gesetzt werden. Dann haben die Mitarbeiter die Möglichkeit, sich voll und ganz auf den Geschäftstermin zu konzentrieren.

Fazit

Wer eine Geschäftsreise anhand der genannten Tipps organisiert, trägt dazu bei, dass Arbeitnehmer unterwegs zufriedener, ausgeglichener und damit auch produktiver sein werden. Das wiederum erhöht den Unternehmenserfolg und kann auch das Ansehen des Arbeitgebers in der Öffentlichkeit positiv beeinflussen. Um professionelle Geschäftsreisen zu planen, sollten Unternehmen mit einem Reisebüro zusammenarbeiten. Sie helfen bei der Buchung und stehen während der Reise als Ansprechpartner mit Rat und Tat zur Seite.

Wichtig: Das Portal personal-wissen.net stellt lediglich eine allgemeine Informationsplattform dar. Konkrete Anfragen von Lesern können nicht beantwortet werden, da es sich dabei um Rechtsberatung handeln würde. Falls Sie eine individuelle Rechtsfrage haben sollten, wenden Sie sich bitte an einen Rechtsanwalt oder an die Rechtsabteilung Ihrer Firma. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Redaktion

Teilen
Veröffentlicht von
Redaktion

Letzte Beiträge

Neue Perspektiven gewinnen: Bildungsurlaub als Karrierebooster

In der heutigen schnelllebigen Arbeitswelt ist die berufliche Weiterentwicklung von entscheidender Bedeutung. Bildungsurlaub NRW bietet…

vor 3 Wochen

Das Sabbatical: Chancen und Herausforderungen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber

Ein Sabbatical kann eine wertvolle Option für Arbeitnehmer sein, die eine Auszeit von ihrem Berufsalltag…

vor 2 Monaten

Sonderurlaub: Ein Leitfaden für Arbeitgeber und Arbeitnehmer

Sonderurlaub ist ein wichtiges Thema im Arbeitsrecht, das sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer betrifft. Dieser…

vor 2 Monaten

New Work: Die Zukunft der Arbeitswelt

Die Arbeitsweise hat sich in der heutigen schnelllebigen Welt stark verändert. Der Begriff „New Work“…

vor 3 Monaten

Datenschutz im Home Office: Tipps für sicheres Arbeiten

Datenschutz ist auch in der Arbeitswelt ein zentrales Thema, insbesondere wenn es um das Arbeiten…

vor 3 Monaten

Mitarbeiterführung: Die Herausforderungen und Chancen im Team

19Teams, die kulturell, altersmäßig oder fachlich breit aufgestellt sind, können wahre Innovationswunder vollbringen. Die unterschiedlichen…

vor 3 Monaten