Pressmaster / shutterstock.com
Der Fachkräftemangel droht zu einem Problem für die deutsche Wirtschaft zu werden. In den nächsten 15 Jahren werden in den besonders betroffenen Branchen 2,1 Millionen Fachkräfte ihr Unternehmen altersbedingt verlassen. Der demografische Wandel macht es zunehmend schwer, personelle Lücken zu schließen. Deshalb sind neue Ideen gefragt. Ein Ansatz kann der gezielte Ausbau der betrieblichen Weiterbildung sein.
In allen Branchen gilt: die Auszubildenden und Studienabsolventen von heute sind die Fachkräfte und Entscheider von morgen – oder anders ausgedrückt, wo es heute an Nachwuchs fehlt, wird auch morgen der Fachkräftemangel zum Problem. Daher sollten Berufsanfänger von Beginn an ins „Bildungsprogramm“ einbezogen werden.
Damit betriebliche Weiterbildung erfolgreich ist, bedarf es entsprechender Planung und Organisation. Seminare, die mit der „Gießkanne“ ausgeschüttet werden oder mehr Incentive- als Bildungscharakter besitzen, sind auf Dauer nicht zielführend. Notwendig ist ein maßgeschneidertes und individuell zugeschnittenes Konzept, das Kompetenzen, Neigungen, aber auch Defizite des einzelnen Mitarbeiters berücksichtigt.
Die Umsetzung kann und sollte heute mit Unterstützung durch eine leistungsfähige Personalentwicklungs-Software erfolgen. Es gibt am Markt gute Angebote für Software zur Personalentwicklung und zum Bildungscontrolling. Sie muss unterschiedliche Aufgaben erfüllen. Die Bandbreite reicht von der Erfassung des Bildungsbedarfs und der Kompetenzprofile über Seminarplanung und Seminarorganisation bis hin zu Feedback-Auswertungen, Abrechnungs-Support und Kostenkontrolle. Durch solche Software wird betriebliche Weiterbildung erst richtig effizient.
Wichtig: Das Portal personal-wissen.net stellt lediglich eine allgemeine Informationsplattform dar. Konkrete Anfragen von Lesern können nicht beantwortet werden, da es sich dabei um Rechtsberatung handeln würde. Falls Sie eine individuelle Rechtsfrage haben sollten, wenden Sie sich bitte an einen Rechtsanwalt oder an die Rechtsabteilung Ihrer Firma. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
In der heutigen schnelllebigen Arbeitswelt ist die berufliche Weiterentwicklung von entscheidender Bedeutung. Bildungsurlaub NRW bietet…
Ein Sabbatical kann eine wertvolle Option für Arbeitnehmer sein, die eine Auszeit von ihrem Berufsalltag…
Sonderurlaub ist ein wichtiges Thema im Arbeitsrecht, das sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer betrifft. Dieser…
Die Arbeitsweise hat sich in der heutigen schnelllebigen Welt stark verändert. Der Begriff „New Work“…
Datenschutz ist auch in der Arbeitswelt ein zentrales Thema, insbesondere wenn es um das Arbeiten…
19Teams, die kulturell, altersmäßig oder fachlich breit aufgestellt sind, können wahre Innovationswunder vollbringen. Die unterschiedlichen…