Trueffelpix / shutterstock.com
Systemisches Coaching ist ein generelles Beratungsgespräche zu alltäglichen Fragen der persönlichen Lebensführung im privaten und beruflichen Bereich. Die Ausbildung als Systemischer Business Coach dafür ist ein längerer gemeinsamer Prozess. Er dient dazu, das Handwerk der Beratungsmethoden zu erlernen und sich als Person weiter zu entwickeln.
Beim Systemischer Business Coach liegt das Augenmerk der Begleitung auf:
Die Ausbildung richtet sich an Personen, die in der Personalführung, im Bereich der Team- oder Personalentwicklung und als Führungskraft arbeiten, mit dem Wunsch, durch Coaching ihre eigene Verantwortlichkleit, Wissen und Persönlichkeit zu stärken.
Die Coachingausbildung eignet sich ebenso für Neu- wie auch für Quereinsteiger.
Ziele und Schwerpunkte der Ausbildung sind die Entwicklung von individuellem Coachingverhalten. Das Erlernen von wirkungsvollen Methoden und das Wissen um den vernünftigen und erfolgreichen Beratungsprozess im beruflichen Umfeld.
Ergänzend werden Praxisfälle aus Wirtschaft und Organisationen reflektiert und Konzeptionen und Lösungspräsentationen von anonymisierten Coaching-Praxisfällen in kleinen Teams geübt. Jeder Teilnehmer wird beim Abschluss über eigene umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen verfügen.
Die Ausbildung richtet sich an Menschen, die sich für andere Personen interessieren, an der Gestaltung von Lösungsräumen arbeiten und die Fähigkeiten in sich tragen, Lösungsfindung und Lösungshilfe geben zu wollen.
Die Dauer der berufsbegleitenden Ausbildung beträgt ca. sieben Monate.
Die Ausbildung zum Systemischen Business Coach umfaßt 26 Tage. Darüber hinaus gehören noch Intervisionstage, Supervisionstage und Gruppenarbeit dazu. Darüber hinaus werden sieben Coachings durchgeführt und dokumentiert. Es gibt mehr Praxis als Theorie. Viele praktische Übungen stellen den Coachingprozess nach. Zum Abschluss der Ausbildung wird ein persönliches Coaching-Konzept erarbeitet, eine erste Grundlage für die zukünftige Arbeit.
Die Fortbildung endet mit dem Zertifikat zum Systemischen Business-Coach. Zusätzlich gibt es für den erfolgreichen Abschluss der Ausbildung ein Hochschul-Zertifikat. Damit werden Leistungspunkte erworben und das Recht die Berufsbezeichnung „Systemischer Business Coach“ zu führen.
Wichtig: Das Portal personal-wissen.net stellt lediglich eine allgemeine Informationsplattform dar. Konkrete Anfragen von Lesern können nicht beantwortet werden, da es sich dabei um Rechtsberatung handeln würde. Falls Sie eine individuelle Rechtsfrage haben sollten, wenden Sie sich bitte an einen Rechtsanwalt oder an die Rechtsabteilung Ihrer Firma. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
In der heutigen schnelllebigen Arbeitswelt ist die berufliche Weiterentwicklung von entscheidender Bedeutung. Bildungsurlaub NRW bietet…
Ein Sabbatical kann eine wertvolle Option für Arbeitnehmer sein, die eine Auszeit von ihrem Berufsalltag…
Sonderurlaub ist ein wichtiges Thema im Arbeitsrecht, das sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer betrifft. Dieser…
Die Arbeitsweise hat sich in der heutigen schnelllebigen Welt stark verändert. Der Begriff „New Work“…
Datenschutz ist auch in der Arbeitswelt ein zentrales Thema, insbesondere wenn es um das Arbeiten…
19Teams, die kulturell, altersmäßig oder fachlich breit aufgestellt sind, können wahre Innovationswunder vollbringen. Die unterschiedlichen…