Alexander Kirch/shutterstock.com
Insbesondere für Unternehmer und Angestellte waren die letzten Wochen nervenzehrend, die Zukunft und vielerorts auch Existenz, ungewiss. 725.000 Betriebe haben in Deutschland inzwischen Kurzarbeit angemeldet. Lange haben wir auf eine Entscheidung gewartet, am 15.April 2020 war es nun soweit. Mit einem Beschluss der Bundeskanzlerin und der Regierungschefs der Länder können einige Branchen wieder aufatmen, andere wiederum müssen weiterhin um Ihre Existenzen bangen. In einer Telefonkonferenz am 14. April wurde nun die weitere Vorgehensweise in Bezug auf die Eindämmung der COVID19-Epidemie durch weitere Beschränkungen des öffentlichen Lebens für die kommenden Wochen festgelegt. So können Teile des öffentlichen Lebens ab dem 04. Mai unter starken Beschränkungen wieder aufgenommen werden. Das Kontaktverbot bleibt darüberhinaus allerdings auch weiterhin bestehen.
Wichtig: Das Portal personal-wissen.net stellt lediglich eine allgemeine Informationsplattform dar. Konkrete Anfragen von Lesern können nicht beantwortet werden, da es sich dabei um Rechtsberatung handeln würde. Falls Sie eine individuelle Rechtsfrage haben sollten, wenden Sie sich bitte an einen Rechtsanwalt oder an die Rechtsabteilung Ihrer Firma. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
In der heutigen schnelllebigen Arbeitswelt ist die berufliche Weiterentwicklung von entscheidender Bedeutung. Bildungsurlaub NRW bietet…
Ein Sabbatical kann eine wertvolle Option für Arbeitnehmer sein, die eine Auszeit von ihrem Berufsalltag…
Sonderurlaub ist ein wichtiges Thema im Arbeitsrecht, das sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer betrifft. Dieser…
Die Arbeitsweise hat sich in der heutigen schnelllebigen Welt stark verändert. Der Begriff „New Work“…
Datenschutz ist auch in der Arbeitswelt ein zentrales Thema, insbesondere wenn es um das Arbeiten…
19Teams, die kulturell, altersmäßig oder fachlich breit aufgestellt sind, können wahre Innovationswunder vollbringen. Die unterschiedlichen…