Sie möchten die Elternzeit verlängern? – Achten Sie darauf:

Die Elternzeitregelung entlastet Eltern erheblich. Bei aller Freude über den Nachwuchs, ist das Dasein als Elternteil bei gleichzeitiger Berufstätigkeit doch mit erheblichen Belastungen verbunden. Umso besser ist es da, wenn die Elternzeit verlängert werden kann. Es lohnt sich über die Möglichkeiten Bescheid zu wissen.

Elternzeit kann nicht verweigert werden

Arbeitgeber können die Elternzeit generell nicht verweigern. Die Elternzeit ist gesetzlich geregelt und kann nicht vom Arbeitgeber durch individuelle Verträge ausgeschlossen werden . Es gilt einzig zu beachten, dass der Arbeitgeber fristgerecht zu informieren ist.
Zu beachten ist, dass nicht beide Elternteile gleichzeitig  Zuhause bleiben können. Es kann nur also jeweils ein Elternteil die gesetzliche Regelung in Anspruch nehmen. Möglich ist aber sich abzuwechseln. Einzig erforderlich ist auch hier die rechtzeitige und richtige Inkenntnissetzung des Arbeitgebers.

Bis zum achten Lebensjahr

Die Elternzeit wird auf zwei Zeiträume verteilt. Die ersten beiden Jahre müssen dabei den ersten beiden Lebensjahren des Kindes entsprechen, ein weiteres Jahr kann bis zum achten Lebensjahr des Kindes in Anspruch genommen werden.
Die Zeit kann dabei auch auf drei oder vier Zeitspannen verteilt werden, wobei der Arbeitgeber hier sein Einverständnis verweigern kann.

Hinsichtlich der Verlängerung der Elternzeit gilt, dass diese unproblematisch direkt nach Ablauf der ersten beiden Jahre um ein weiteres Jahr vorgenommen werden kann. Schwierig ist es, wenn eine Elternzeit von nur einem Jahr beantragt wurde und dann verlängert werden soll. Hier kann der Arbeitgeber ablehnen und bei Widersetzung auch kündigen.
Soll während der Elternzeit der Arbeitsplatz gewechselt werden gilt, dass der neue Arbeitgeber nicht an die Einwilligungen des alten Arbeitgebers gebunden ist.

Wichtig: Das Portal personal-wissen.net stellt lediglich eine allgemeine Informationsplattform dar. Konkrete Anfragen von Lesern können nicht beantwortet werden, da es sich dabei um Rechtsberatung handeln würde. Falls Sie eine individuelle Rechtsfrage haben sollten, wenden Sie sich bitte an einen Rechtsanwalt oder an die Rechtsabteilung Ihrer Firma. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Redaktion

Teilen
Veröffentlicht von
Redaktion
Tags: Elternzeit

Letzte Beiträge

Neue Perspektiven gewinnen: Bildungsurlaub als Karrierebooster

In der heutigen schnelllebigen Arbeitswelt ist die berufliche Weiterentwicklung von entscheidender Bedeutung. Bildungsurlaub NRW bietet…

vor 3 Wochen

Das Sabbatical: Chancen und Herausforderungen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber

Ein Sabbatical kann eine wertvolle Option für Arbeitnehmer sein, die eine Auszeit von ihrem Berufsalltag…

vor 2 Monaten

Sonderurlaub: Ein Leitfaden für Arbeitgeber und Arbeitnehmer

Sonderurlaub ist ein wichtiges Thema im Arbeitsrecht, das sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer betrifft. Dieser…

vor 2 Monaten

New Work: Die Zukunft der Arbeitswelt

Die Arbeitsweise hat sich in der heutigen schnelllebigen Welt stark verändert. Der Begriff „New Work“…

vor 3 Monaten

Datenschutz im Home Office: Tipps für sicheres Arbeiten

Datenschutz ist auch in der Arbeitswelt ein zentrales Thema, insbesondere wenn es um das Arbeiten…

vor 3 Monaten

Mitarbeiterführung: Die Herausforderungen und Chancen im Team

19Teams, die kulturell, altersmäßig oder fachlich breit aufgestellt sind, können wahre Innovationswunder vollbringen. Die unterschiedlichen…

vor 3 Monaten