Mathias Rosenthal/Shutterstock.com
Outplacement bezeichnet die Unterstützung von aus dem Unternehmen ausscheidenden Mitarbeitern bei der beruflichen Neuorientierung. Als Gründe für das Ausscheiden und den Anspruch auf ein Outplacement kommen Firmenzusammenschlüsse, Rationalisierungen, Insolvenzen oder Standortverlagerungen in Frage.
Gerade bei einem Personalabbau ist eine Akzeptanz nach innen und außen besonders wichtig. Schließlich geht es zum einen um die berufliche Zukunft der von der Kündigung betroffenen Mitarbeiter, andererseits um das Erscheinungsbild des Unternehmens. Mit dem Instrument Outplacement Beratung bieten Unternehmen ihren ehemaligen Mitarbeitern eine wirksame Unterstützung bei der Suche nach einem neuen Arbeitsplatz, präsentieren sich jedoch auch gegenüber zukünftigen Angestellten als attraktiver und fairer Arbeitgeber.
Eine erfolgreiche Outplacement Beratung läuft in mehreren Schritten ab:
Die Einzelberatung unterteilt sich in befristete und unbefristete Verträge. Während die befristeten Beratungen meist nach drei, sechs, neun oder zwölf Monaten enden, laufen das unbefristete Outplacement so lange, bis der gekündigte Arbeitnehmer eine neue Stelle gefunden hat. Neben einzelnen ehemaligen Mitarbeitern nutzen diese Möglichkeit vor allem Führungskräfte. Die Kosten für das Unternehmen sind im Vergleich zur Gruppenberatung erheblich höher.
Mit einer Gruppenberatung kommt das Unternehmen meist wesentlich günstiger. Diese bietet sich zum Beispiel an, wenn vom Abbau gleich ein gesamter Bereich betroffen ist. Durch Gruppentrainings können die ehemaligen Mitarbeiter des Bereiches gemeinsam geschult und auf neue Aufgaben vorbereitet werden. Die Gruppenarbeit ist dabei sehr effektiv, weil sich alle Teilnehmer in der gleichen Situation befinden. Nach dem Gruppentraining laufen auch beim Gruppen Outplacement Einzelgespräche und -coachings. Erhalten nach der Beendigung des Outplacement nicht alle Teilnehmer des Gruppentrainings sofort einen neuen Job, kann dies im Nachhinein jedoch zu Unfrieden führen.
Neben der Möglichkeit einer Abfindung können die vom Personalabbau betroffene Mitarbeiter häufig auch die Möglichkeit einer Outplacement-Beratung wählen. Je professioneller das Outplacement tätig ist, desto teurer wird diese übrigens. Die Kosten können schon mal mehrere Tausend Euro betragen. Für Mitarbeiter ist ein Verzicht auf die Abfindung durchaus lohnenswert, vor allem, weil viele Beratungsfirmen eine hohe Erfolgsquote bei der Vermittlung vorzuweisen haben.
Wichtig: Das Portal personal-wissen.net stellt lediglich eine allgemeine Informationsplattform dar. Konkrete Anfragen von Lesern können nicht beantwortet werden, da es sich dabei um Rechtsberatung handeln würde. Falls Sie eine individuelle Rechtsfrage haben sollten, wenden Sie sich bitte an einen Rechtsanwalt oder an die Rechtsabteilung Ihrer Firma. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
In der heutigen schnelllebigen Arbeitswelt ist die berufliche Weiterentwicklung von entscheidender Bedeutung. Bildungsurlaub NRW bietet…
Ein Sabbatical kann eine wertvolle Option für Arbeitnehmer sein, die eine Auszeit von ihrem Berufsalltag…
Sonderurlaub ist ein wichtiges Thema im Arbeitsrecht, das sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer betrifft. Dieser…
Die Arbeitsweise hat sich in der heutigen schnelllebigen Welt stark verändert. Der Begriff „New Work“…
Datenschutz ist auch in der Arbeitswelt ein zentrales Thema, insbesondere wenn es um das Arbeiten…
19Teams, die kulturell, altersmäßig oder fachlich breit aufgestellt sind, können wahre Innovationswunder vollbringen. Die unterschiedlichen…